
Der Europäische Computerführerschein ECDL ist der internationale Standard für die Entwicklung Ihrer Digitalen Kompetenzen. In Deutschland wird der ECDL von der Gesellschaft für Informatik e.V. und der DLGI (Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH) weiterentwickelt und umgesetzt.

ECDL im KURSNET der Agentur für Arbeit
Hier geht es direkt zu Ihrem ECDL Kurs im KURSNET der Agentur für Arbeit
ECDL Deutschland startet Computing Modul: Programmieren in der Schule

Ab sofort ist das ECDL Modul Computing in Deutschland verfügbar. Damit wird das ECDL Zertifizierungssystem, das digitale Kompetenzen international anerkannt abbildet, um informatisches Denken und Coding ergänzt.
„Mit dem Schritt zur Programmierung schlagen wir eine wichtige Brücke von den digitalen Anwendungskompetenzen zum Computational Thinking“, sagt Thomas Michel, Geschäftsführer der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI).
Das Computing Modul richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse, die ihr Wissen über Computer und Programmierfähigkeiten für ihre Schulfächer benötigen, aber auch an Erwachsene, die solche Kenntnisse durch den Beruf, Wettbewerbe oder in der Freizeit erworben haben und diese vertiefen und abbilden wollen.
Die Umsetzung erfolgt in der Programmiersprache Python, die beim aktuellen TIOBE Index Ranking zur Programmiersprache des Jahres 2018 gerankt wurde. Python ist demnach die am häufigsten gelehrte Programmiersprache an Universitäten und in der KI-Programmierung.